Turnierausschreibung: Kurpfalz-Cup 2012

Ab Mai spielen wir jeweils am letzten Freitag* eines jeden Monats ein Schnellschachturnier um den Kurpfalz-Cup, an dem alle Spieler des Bezirks und darüber hinaus teilnehmen können.
(* der 29.05.2011 ist die Ausnahme mit einem Dienstag)
  • 29.05. (Dienstag!!) in Altlußheim, Bürgerhaus, Schulstr. 1
  • 29.06. in Ketsch, Ferdinand-Schmid-Haus, Goethestr. 22
  • 27.07. in Reilingen, Fritz-Mannherz-Halle, Wilhelmstr.
  • 31.08. in Brühl, Ev.Gemeindezentrum, Hockenheimer Straße 3
  • 28.09. In Schwetzingen, Vereinshaus Bassermann, Marstallstr. 51

Modus:
Gespielt werden jeweils 7 Runden Schweizer System mit 12 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie, ansonsten gelten die FIDE-Schnellschachregeln.

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss ist am jeweiligen Spielabend 20.00 Uhr. Spielbeginn 20.15 Uhr.
Für die Turnierleitung sorgt der jeweils ausrichtende Verein.

Startgeld:
2,50 Erwachsene, 1,50 Jugendliche

Preise:
Vom Startgeld werden für jedes Turnier 50 % ausgeschüttet.
Davon erhalten bei den Einzelturnieren der Sieger 50 %, der Zweitplatzierte 30 % und der Drittplatzierte 20 %.
Mit Jugendbeteiligung erhalten bei den Einzelturnieren der Sieger 35 %, der Zweitplatzierte 25 %, der Drittplatzierte 15 % und der beste Jugendliche (<=18 Jahre, mind. 3 Teilnehmer) 25 %.

Gesamtwertung:
Am Ende gibt es eine Gesamtwertung mit Ratingpreisen, bei der die restlichen 50 % plus 90,- Euro** ausgeschüttet werden (Pott)!
Zur Ermittlung des Gesamtsiegers erhält der Sieger eines Abends 35, der Zweite 32, der Dritte 30 Punkte und danach immer einen Punkt weniger. Alle Spieler erhalten mindestens einen Punkt.
In die Gesamtwertung fließen nur die vier besten Ergebnisse ein. In die Endwertung
kann nur kommen, wer mindestens drei Mal mitgespielt hat!

Der Sieger erhält 25 % vom Pott, der Zweitplatzierte 19 %, der Drittplatzierte 14 %,
der Viertplatzierte 10 % und der Fünftplatzierte 8 %. Für den Senioren (>= 60 Jahre)
und die beiden Ratingpreise gibt es je 8 %.

Mit Jugendbeteiligung erhalten der Sieger 18 % vom Pott, der Zweite 13 %, der Dritte
10 %, der Vierte 9 % und der Fünfte 7 %. Für den Senioren (>= 60 Jahre) und die
beiden Ratingpreise gibt es je 7 %. Die Jugendlichen (<= 18 Jahre) erhalten
Sonderpreise in Höhe von 11 % für den bestplatzierten, 7 % für den zweitbesten und
4 % für den drittbesten (bei mind. 3 Teilnehmern bezogen auf die Gesamtwertung).

Bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Einzelplatzierungen.

Ratingpreise für die Gruppen <1700 DWZ und <1400 DWZ
Die Ratingpreise werden unter den Teilnehmern verteilt die mindestens dreimal mitgespielt
haben, für die Platzierung fließen maximal die vier besten Ergebnisse ein (bei fünf Teilnahmen also ein Streichergebnis).

** 90,- werden von den ausrichtenden Vereinen zu gleichen Teilen zugeschossen

(15,-/ Verein).

R. Molfenter, H. Sessler, M. Eisenhauer, J. May, N. Blum und R, Waibel