Laudatio von Dr. Armin Bauer zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Manfred Hausen am 28. Januar 2005

Vor gut 25 Jahren im Jahre 1979 trat Manfred Hausen dem Schachverein Oftersheim bei. Bereits nach 2 Jahren übernahm er den 2. Vorsitz, um nach weiteren 2 Jahren im Jahr 1983 als l. Vorsitzender das Schifflein Schachverein Oftersheim zu steuern. Das bekam dem Schachverein Oftersheim gut, und er erwarb sich einen guten überregionalen Ruf. Als Beispiel sei das beliebte Vatertags-Blitzturnier erwähnt.

Die Begeisterung Manfred Hausens für den Schachsport spiegelt sich auch darin, dass Manfred Hausen für den Schachverein Oftersheim sogar eine Vereinszeitung herausgab, die später durch die hervorragend gestaltete Homepage abgelöst wurde. Jeder, der schon einmal einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachging, ob als Organisator, Kassier, Jugendbetreuer oder ähnliches, wird ermessen können, um welch zeitaufwendige Aufgaben es sich dabei handelt.

Ich möchte sogar behaupten, dass Manfred Hausen noch viel mehr für den Schachverein getan hätte, wenn alle Vereinsmitglieder ihn immer 100prozentig unterstützt hätten. Ich denke dabei an eine umfangreichere Jugendarbeit oder an professionellere Trainingsmethoden.

Ausgesprochen bewundernswerte professionelle Managerqualitäten über die Führung eines Schachvereins hinaus hat Manfred Hausen bewiesen anlässlich der erfolgreichen Fusion des Schachvereins Oftersheim mit dem Schachverein Schwetzingen im Jahre 1999.

Manfred Hausen hat stets Wert darauf gelegt, dass kein ungeordneter Spielbetrieb, wie in vielen Chaos-Schachvereinen, wo man anscheinend nur Blitzschach kennt, unterbrochen durch Mannschaftskämpfe, sondern ein geordneter kontinuierlicher Spielbetrieb herrscht. Wir Schachfreunde wissen, wenn wir am Freitagabend in den Schachclub gehen, ungefähr schon, wie der Abend verlaufen wird bzw. was gerade ansteht. Unser aus Oftersheim stammendes System mit Blitzturnier, Sommerpokal, Clubmeisterschaft und dem von Udo Kurz angewendetem Grandslam hat sich so gut bewährt, dass es auch nach der Fusion mit dem Schachverein Schwetzingen übernommen wurde und sich seither, wie ich glaube, immer sehr gut bewährt hat und sich großer Akzeptanz erfreut. Auch die Tatsache, dass sich in den letzten Jahren wieder neue, wertvolle Mitglieder eingefunden haben, ist ein Verdienst unseres im Wesentlichen auf Manfred Hausen zurückgehenden strukturierten Vereinslebens. Nach der Fusion der Schachvereine Oftersheim und Schwetzingen hat Manfred Hausen auch das beliebte Schnellturnier der Vereine Hockenheim, Brühl, Kurpfalz zusammen mit anderen ins Leben gerufen, das die Freundschaft unter den Nachbarvereinen fördert und dem sich inzwischen weitere Vereine angeschlossen haben.

Deshalb ist gerade Dein Führungsstil, lieber Manfred, nach Deinem verdienten Rücktritt nach 25jähriger erfolgreicher Arbeit in unserem Köpfen immer noch als Vorbild und Leitlinie zum Nutzen unseres Schachvereins wirksam und lebendig. Und weil dem so ist, bedeutet die heutige Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Schachvereins Schwetzingen/Oftersheim eine folgerichtige Krönung deiner über 25jährigen Aktivitäten für das Schachspiel.

[Unser Bild zeigt von links: Udo Kurz, Manfred Hausen, Dr. Armin Bauer]